Dinge, die das Leben leichter machen
Bevor wir es vergessen, kurz ein paar erwähnenswerte Utensilien, die uns das Leben im Kastenwagen erleichtern:
Wohnen
- Omnia oder Ähnliches: Der „Ersatz-Backofen“ wird von uns hauptsächlich zum Brotbacken genutzt. Das geht ganz gut, allerdings verbrauchen wir dadurch mehr Gas und die Silikonpöppels unseres Herdes leiden extrem durch den Rückstau der Hitze.
- Simmerring/ -platte: Apropos Hitze. Die Simmerring/ -platte eignet sich ganz gut, um die Hitzeverteilung des Herdes zu opimieren.
- Adhäsionskleber in verschiedenen Varianten: Das ist wirklich eine echt gute Alternative zum Bohren. Wir haben Adhäsionsklebeband und -haken. Von den Haken gibt es verschiedene Versionen. Diejenigen, die eine Art Schraube zur Verfügung stellen, um Dinge daran festzuschrauben haben bei uns die geringste Begeisterung ausgelöst. Tipp: Wir haben ein paar Haken an der Duschwand montiert, sodass wir diese quasi als Garderobe nutzen können. Achtet dabei aber darauf, dass Ihr die Schwenkwand nicht mit allzu hohen Gewichten belastet.
- Jute-Säckchen/ Aufbewahrung: Die kleine Säcke mögen wir optisch sehr gerne leiden, zudem sind diese auch noch praktisch.
- Kunststoff-Schublade/ Aufbewahrung: Um unsere Unnerbuchsen im Kleiderschrank besser im Zugriff haben, nutzen wir eine Schublade aus Kunststoff. Die passt von ihren Maßen perfekt und das erspart uns das Suchen bzw. das so kleinteilige Kleidungsstücke nicht rumfliegen.
- Handstaubsauber: Wir haben einen Staubsauger von Vorwerk, der von den Abmaßen perfekt für die Elfie ist. Manchmal hätte ich gerne mehr „Bums“, aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden damit.
- Schraubendreher: Kreuz und Schlitz aus dem Baumarkt haben wir immer griffbereit. Dazu habe ich noch zwei Madenschraubendreher aus der Zeit meiner Ausbildung, also quasi Antik. Auch Kreuz und Schlitz, die Beiden sind Gold wert.
- Auslegeware für Schubladen: Da haben wir uns etwas zurecht geschnitten und nutzen diese als Rückwanderhöhung der Küchenschubladen, um zu vermeiden, dass die dort enthaltenen Kleinteile nicht ewig hinter die Schubladen fallen.
- Ausziehwäscheleine: Diese Leine ist wirklich gut, weil wir damit ganz flexibel unsere Wäsche entweder unter dem Bett aufhängen können, oder hinten am Fahrradträger. Manchmal ist sie beim Aufwickeln etwas fummelig, aber bei dem Preis erwarten wir auch keine Höchstleistungen.
- Tablet-Halterung mit Schraub-Saugnapf: Wir gucken hauptsächlich über das Tablet TV. Damit das vom Bett aus gut möglich ist, haben wir uns diese Halterung angeschafft. Geht super. Alle Jubeljahre fällt das Ding mal ab, aber ansich ist das eine gute Sache.
- Pinsel & Zahnbürste: Neben dem klassischen Handfeger- und Staubwedel-Duo, nutzen wir für die Fugen oder etwaige Schienen, wie z.B. die der Fliegenschutztür zur Reinigung einen Pinsel bzw. auch mal eine Zahnbürste aus der Drogerie. Das aber nur alle paar Woche mal.
- Weithalsfass: Um zwischendurch mal ein paar T-Shirts oder Unnerbuchsen zu waschen ist dieses Fass wirklich gut. Außerhalb seines Einsatzbereiches dient es als kleiner Tisch im hinteren Bereich der Elfie.
- Klettband: Mit dem Klettband fixieren wir in erster Linie unseren Vorhang im Winter, wenn es draußen kalt ist. Dafür haben wir einen feinen Streifen Klett unterhalb des Sonnenschutzes des Skyroofs geklebt. So dringt durch den Fahrerbereich nicht allzu viel Kälte ein.
- Porzellaneinsatz Klo: Dieser Porzellaneinsatz ist wirklich super, gerade, wenn es darum geht, das Plastikklo sauber zu halten. Wichtig ist, diesen ordentlich zu montieren, damit sich darüber kein Urinstein bildet.
- Halter für den Duschkopf: Der Deckenhalter von Adria ist einfach super-dysfunktional. Aufgrund dessen haben wir uns diesen Halter für die Wand mit Saugnapf bestellt. Der ist Klasse und flexibel auf die jeweils benötigte Höhe einzustellen. Wir duschen jetzt fast, wie im Haus.
- Halter für Toilettenpapier: Hier nutzen wir einen Halter mit Saugnapf, den wir unterhalb an der Schwenkwand der Dusch befestigt haben. Zum Duschen müssen wir das Klopapier, je nachdem, wie viel noch auf der Rolle ist herausnehmen. Das ist aber kein Akt.
Personalisierungen
- Gemütlichkeit: Hier haben wir, wie viele andere auch, USB-Lampion-Lichterkette.
- Vor die Hecktüren haben wir eine Gardine montiert. Das ist ein bisschen tricky, weil man den Gurten vorbei muss, damit sich der Stoff beim Hoch- und Runterfahren des Bettes nicht einklemmt.
- Boxensystem: Unser Boxensystem schafft Ordnung und bietet ein gewisses Maß an Gemütlichkeit. Dass an verschiedenen Stellen auf die darin gelagerten Dinge zugreifen können ist superpraktisch. Optimierungsbedarf ist allerdings bei den verwendeten Materialien: der Metallrahmen ist an einigen Stellen recht scharfkantig. Zum Schutz der Seitenwänder des hinteren Stauraumes haben wir daher noch Eckschutzkappen montiert.
Technik
- Solartasche: Die Solartasche von Wattstunde hat sich insbesondere in den Zeiten rentiert, in denen über die Platten das Dach zu wenig Strom generiert wurde. Sprich im Winter & Frühjahr. Dass man die Tasche ganz gezielt ausrichten kann ist super. Wir haben dazu noch ein Verlängerungskabel angeschafft. Steht die Tasche mal ein bisschen weiter weg, hilft ein Pylon, damit man nicht über das Kabel stolpert.
- Wechselrichter: Klar, der macht Sinn, um immer die entsprechende 220V-Spannung zur Verfügung zu haben.
Fahrzeug
- Die Stoßdämpfer von Marquart aus Löningen waren und sind bis heute die beste Änderung, die wir haben durchführen lassen. Wir haben es bereits geschrieben, wiederholen es aber immer gerne. Wer Stabilität beim Fahren haben möchte, der sollte dort mal anrufen und sich beraten lassen.