Lasst uns übers Geld sprechen! Teil 2 – Reale Zahlen
Unsexy, aber hilfreich: das Haushaltsbuch
Seit März diesen Jahres (2022) führen wir ein digitales Haushaltsbuch. Da wir beide noch in Lohn und Brot stehen, haben wir bislang auf eine Budgetvorgabe verzichtet. Dies änderten wir im vergangenen Monat mit dem Start unseres ersten Testballons.
Besser spät, als nie: unser Testballon Nr. 1
„Das erste Mal tat`s noch weh“ heißt es in einem Song von Stefan Waggershausen aus dem Jahr 1990. Diese Aussage würden wir im Hinblick auf das Ergebnis unseres ersten Testmonats 1:1 unterschreiben. Bereits mit Beginn der dritten Woche waren wir pleite. Aber lasst uns zuerst einmal auf unsere Rahmenbedingungen schauen:
Rahmenbedingungen | Was, wieviel? |
---|---|
Name | Testballon 1 |
Dauer | 4 Monate |
Budget pro Monat | 2.000,- Euro |
Fixkosten Versicherungen, GEZ, Netflix, etc.
Unsere laufenden fixen Kosten entsprechen denen, die wir in unserer Kalkulation zugrunde gelegt haben. Bereinigt um die Kosten, die im laufenden Jahr noch bestehen, ab 2023 aber nicht mehr. Ein elementarer Unterschied ist allerdings, dass wir in unserem laufenden Haushaltsbuch die Reisekosten noch aufschlüsseln: Tanken, Ver- und Entsorgung sowie Camping- und Stellplatzgebühren. Damit sind die 1.000 ,- Euro Reisekostenbudget nicht enthalten.
Posten | Beschreibung |
---|---|
Fixkosten September 2022 (real) | 751,50 Euro |
inkl. Standard-Zusatzreiseversicherung (bis zu 8 Wochen) | 21,80 Euro |
exkl. Reisekostenbudget | 1.000,- Euro |
Fixkosten September 2022 gesamt | 751,50 Euro |
Variable Kosten (Tanken, Wohnen, Leben)
Wir haben im September zu 90% auf kostenfreien Plätzen gestanden. Das Tanken in Frankreich war wesentlich (0,40-0,50 Euro/ Liter Diesel) günstiger, als in Deutschland.
Posten | Betrag |
---|---|
Tanken | 548,14 Euro |
Wohnen, Ver-und Entsorgung | 19,50 Euro |
Sonstige Reisekosten (Mobilfunk Ausland, Parkgebühren, Brückenmaut, Mobilfunk) | 44,99 Euro |
Gesamtkosten Womo-Leben (= Reisekosten) | 612,63 Euro |
Die klassischen „wir lassen es uns richtig gut gehen Dinge“ haben wir gar nicht gemacht. Wir nutzten weder das gastronomische noch das kulturelle Angebot. Ganz entgegen unserer sonstigen Gewohnheiten, haben wir uns zu 90% von Baguette, Croissants, Kuchen und etwas Gemüse ernährt. Aber auch das geht ins Geld:
Posten | Betrag |
---|---|
Lebensmittel (Fachgeschäft/ Bäcker, Bauernhof, Fleischer) | 272,04 Euro |
Lebensmittel (Supermarkt, Drogerie inkl. Getränke) | 220,05 Euro |
Gesamtkosten Ernährung | 492,09 Euro |
Unsere Elfi hat die 45.000 Kilometer-Laufleistung überschritten und braucht, genauso ihre Pflege, wie wir. Die ersten Blessuren sind vorhanden, wie z.B. der Wassereintritt im hinteren Fenster. Zudem gibt es immer noch kleinere Optimierungen, um uns das Leben auf engstem Raum so angenehm, wie möglich zu gestalten.
Posten | Betrag |
---|---|
Ausgaben für den Wohnbereich (Elfie) | 270,34 Euro |
Ausgaben für Gesundheit | 18,98 Euro |
Gesamtkosten Pflege | 289,32 Euro |
Wir hatten 300,- Euro Bargeld, abzüglich der Ausgaben, die wir nicht 1:1 dokumentierten, waren davon am Ende des Monats noch 43,68 Euro übrig. Da wir unser Kleingeld sammeln, ist diese Summe „Bar-Ausgaben“ eher nach der 80/20-Regel zu werten.
Posten | Betrag |
---|---|
Bar-Ausgaben | 256,32 Euro |
Alle einzelnen Posten addiert ergibt folgende Werte:
Posten | Betrag |
---|---|
Summe variable Kosten gesamt | 1.650,36 Euro |
Summe fixe Kosten inkl. Rücklagen gesamt | 751,50 Euro |
Summe Kosten September gesamt (ohne GKV & Rente) | 2.401,86 Euro |
Beiträge für Gesetzliche Krankenkasse (GKV) & Rente (geschätzt)
Da wir künftig die GKV-Beiträge selbst zahlen müssen, tun wir so, als wenn das in den aktuellen Testmonaten auch der Fall wäre. Gleiches gilt für die Rente. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass wir einen geringen Beitrag weiterhin einzahlen werden. Die Schätzungen der Kosten beruhen auf den bei den jeweiligen Behörden angegeben Beiträgen.
Posten | Beschreibung |
---|---|
Krankenversicherung, als Familienversicherung Zahlung für 2 Personen je Monat | circa 210,- Euro (Der Beitrag hätte bei einer Selbstzahlung 203,98 Euro betragen. Stand: Juli 2022 – wir haben in unserem Testballon aufgerundet, da eine Erhöhung aufgrund der wirtschaftlichen Situation vieler gesetzlicher Krankenkassen absehbar ist.) |
Rentenkasse, freiwillige Zahlung pro Person je Monat | 85,- Euro/ pro Monat (Die freiwillige Rentenzahlung startet bei 83,70 Euro). |
Gesamtkosten | 380,- Euro je Monat |
Unsere Fixkosten beliefen sich im September 2022 inkl. der geschätzten GKV- und Rentenzahlungen auf 1.131,50 Euro.
Ergebnis des ersten Testmonats
Nach dem ersten Monat stehen wir mit -326,76 Euro in der Kreide und das auch nur, weil wir die 416,67 Euro Rücklagen einsetzten. Tatsächlich lag das Minus bei -743,43 Euro.
Ob und wie wir dieses Minus bis Dezember ausgebügelt bekommen, wissen wir selbst noch nicht. Die Situation erinnert uns sehr stark an unsere Studentenzeit. Chronisch pleite. Mal sehen, wie der Oktober aussehen wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden, so long.
